------

Sirene

Die Rauminstallation von Frank Balve und Nico Kiese widmet sich dem weit gefächerten Thema der Werbung, die sowohl der gezielten, als auch der indirekten Beeinflussung des Menschen zu meist kommerziellen Zwecken dient.
Die beiden Künstler schaffen in den Räumen der Münchner Markuskirche eine Installation die Aspekte gängiger Werbemechanismen aufgreift und den Kirchenraum in ein anderes Licht taucht. Mit den offensichtlichen Gegensätzen des Kirchenraumes und durch emotionale, sowie informierende, Botschaften spricht Werbung bewusste und unbewusste Bedürfnisse an oder erzeugt Neue.
Das wichtigste Element der Werbung ist in der Regel nicht die Information, die immer mehr in
den Hintergrund rückt oder sogar gänzlich entfällt, sondern Suggestion. Sie umgeht möglichst die bewusste Wahrnehmungsebene und spricht direkt die Unbewusste an.
Menschen treffen über 70% ihrer Entscheidungen nicht rational, sondern – auf Emotionen beruhend – unbewusst. Daher macht sich Werbung Assoziationen, Triebe, Wünsche, Schwächen und Ängste, die im Unterbewusstsein der Menschen schlummern, zunutze.

Das Ergebnis ist eine unablässige Bombardierung durch Werbung und Marketing, die wohl das größte psychologische Einzelprojekt darstellt, das je unternommen wurde.